Für Käufer älterer Häuser mit Sanierungsbedarf, für die Planung eines Neubaus, für Besitzer eines Eigenheims oder Mieter, die nach Möglichkeiten suchen, Energie einzusparen, ist eine anbieterunabhängige Beratung von großer Bedeutung. Die Verbraucherzentrale NRW bietet eine Erstberatung an, bei der in einem persönlichen Gespräch mit Energieberatern alle Fragen – von Stromsparen im Haushalt, über Modernisierungsmaßnahmen bis zur Neubauplanung – beantwortet werden können. Durch Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist diese Beratung kostenlos. Die Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf ist bereit, in Recke einen Energie-Beratungs-Stützpunkt einzurichten. Voraussetzung dafür ist, dass die Gemeinde einen geeigneten Raum für vier bis fünf Stunden zur Verfügung stellt und die Beratung bewirbt. Werbematerial wie Flyer und Poster werden gestellt. Für Pressemitteilungen liefert die Geschäftsstelle der Verbraucherberatung, falls gewünscht, Textbausteine. Anfangs könnten an einem Tag pro Quartal, bei Bedarf auch häufiger, Beratungen angeboten werden. Damit möglichst viele Ratsuchende berücksichtigt werden können, werden Termine von jeweils 45 Minuten vergeben. Sie finden im Beratungszentrum oder direkt vor Ort statt. Die Terminvergabe kann über eine Hotline der Verbraucherzentrale erfolgen, eventuell auch in der Gemeinde selbst. Eine kostenlose, anbieterunabhängige Energieberatung, wie sie bereits in Ibbenbüren, Westerkappeln und Hörstel stattfindet, wäre auch für Recke ein Gewinn.
Um einen Energie-Beratungs-Stützpunkt in unserer Gemeinde einrichten zu können, bitten wir daher um Ihre Zustimmung Herr Kellermeier.
Monika Glaßner,
Fraktionsvorsitzende