Die SPD-Recke stellte am 09. 10. 2018 folgenden Antrag:
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung hat ein Förderprogramm zum Thema „Heimat“ aufgelegt. Inzwischen sind die Förderbedingungen für die insgesamt fünf Förderelemente bekannt.
Nach Meinung der SPD kann die Gemeinde Recke von Punkt 5 „Heimat – Zeugnis“ des Programms profitieren. Hier werden Projekte gefördert, die in herausragender
Weise lokale oder regionale Geschichte und Traditionen aufarbeiten und repräsentieren. Dazu zählen historische Gebäude, Plätze und Orte, die Wissen vermitteln zu lokalen, identitätsstiftenden Ereignissen und als “Lernorte“ gelten können.
Die Förderung will einen Beitrag leisten zur Bewahrung und Pflege dieser Bereiche. Das Projektvolumen sollte bei mindestens 100.000 € liegen. Die Kommune kann als Projektträger fungieren. Der Förderhöchstbetrag liegt bei 80 Prozent der zuwendungs- fähigen Gesamtkosten. Im Haushalt 2018 und im Haushaltsentwurf 2019 sind vom Ministerium Verpflichtungsermächtigungen vorgesehen, die mehrjährige Projektlaufzeiten ermöglichen.
Seit Jahren wünschen wir uns eine Umgestaltung und optische Aufwertung des Krieger – ehrenhains. Bisher fehlen allerdings Gelder zu einer Umsetzung von Plänen, die im Arbeitskreis „Runder Tisch Kriegerehrenhain“ erarbeitet worden sind. Auf einer vorläufigen Prioritätenliste steht das Projekt auf Platz 18. Mit Hilfe von Fördermitteln des Landes könnte dieser zentrale Ort Reckes umgestaltet und seine Inschriftenstelen saniert werden.
Die Verwaltung wird daher aufgefordert, bei der zuständigen Bezirksregierung Münster einen Antrag auf Gewährung von Fördermitteln zu stellen aus dem Programm „Heimat. Zukunft. Nordrhein – Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“
Monika Glaßner,
Fraktionsvorsitzende