Zur Stärkung der Gemeinde Recke als Wohn- und Arbeitsstandort sehen die Ratsfraktionen des KBR, der SPD, der CDU sowie das Ratsmitglied der FDP die dringende Notwendigkeit,zusätzliche, attraktive und verkehrsgünstige Gewerbeflächen in der Gemeinde Recke zu entwickeln. Damit können hier vor Ort zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Ebenso können damit mittel- bis langfristig höhere Gewerbesteuereinnahmen generiert werden, wodurch sich die Anhängigkeit von den Schlüsselzuweisungen des Landes verringert.
Als möglicher Standort bietet sich hierzu aus unserer Sicht nur eine Fläche im Ortsteil Espel zwischen der Mettinger Straße (L599) und der Tecklenburger Nordbahn an. Durch die südliche Lage im Gemeindegebiet und die direkte Anbindung an die L599 sowie die Nähe zu einem zukünftigen Haltepunkt der Tecklenburger Nordbahn in Espelist die Fläche sehr verkehrsgünstig und sichtbar gelegen. Dort kann zunächst ein Gebiet mit einer Größe von mindestens 10 ha entwickelt werden. Ein Gewerbegebiet in dieser Größe kann einheitlich vermarktet werden und bietet auch Raum für flächenintensive Gewerbe. Wichtig ist auch eine direkte Erschließung mit Breitbandanschlüssen. Der notwendige Immissionsschutz für anliegende Wohnbebauung muss natürlich eingehalten werden.
Wir bitten daher die folgenden Beschlüssein der nächsten nichtöffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Recke am 27.09.2018 zu fassen:
- Die Verwaltung wird beauftragt kurzfristig einen Ortstermin mit Herrn Weidmann, Leiter der Abteilung 3 Regionale Entwicklung, Kommunalaufsicht, Wirtschaft der Bezirksregierung Münster sowie Herrn Schmied, Leiter des Dezernates 32 Regionalentwicklung der Bezirksregierung Münster abzustimmen. Im Rahmen dieses Ortstermins in Espel sollen die Möglichkeiten zur Schaffung von neuen Gewerbeflächen aufgrund der beabsichtigten Änderung des Landesentwicklungsplanes (Entwicklungsspielräume kleinerer Ortschaften) und der Bedarfes zur gewerblichen Entwicklung ortsansässiger Betriebe mit den Vertretern der Bezirksregierung abgestimmt werden. Zu diesem Termin sollen auch Vertreter der jeweiligen Ratsfraktionen bzw. Herr Stroot für die FDP sowie Herr Gerweler und Herr Berentelg als Vertreter Reckes im Kreistag eingeladen werden.
- Die Verwaltung wird beauftragt in der nächsten Sitzung des Rates am 15.11.2018über den aktuellen Sachstand zum Siedlungsflächen-Monitoring im Bezug auf Gewerbeflächen zu berichten.
Wir bitten um Zustimmung.
Gestellt gemeinsam mit der CDU- und KBR-Fraktion