✅ MOTORIK-FUN-PARK – Antrag der SPD Fraktion zur Einrichtung eines Mehrgenerationenspielplatzes im Bereich Homeyers Anger

Zwischen Hallenbad und Homeyers Anger ist Raum für einen Mehrgenerationen- und Bewegungspark. Zur Aufwertung der Fläche in unmittelbarer Nähe zum Betreuten Wohnen wäre hier ein Spielplatz für Jung und Alt sehr gut geeignet.

TOLLE NEUIGKEITEN!!!

Der Regionalrat der Bezirksregierung hat gestern beschlossen, die Errichtung des Motorik-Fun-Parks in Recke mit 750.000 € zu fördern.
Der Motorik-Fun-Park ist eine wunderbare Weiterentwicklung unseres Antrages vom 15. März 2018!
Wir bedanken uns bei dem spitzen Gremium für dieses super Konzept und für die tolle gemeinsame Arbeit!
Danke an Bjørn Schmitz, der die SPD in diesem Entwicklungsgremium kompetent und zielführend vertreten hat.
Danke auch an Markus Gerweler, unseren Kreistagsabgeordneten, für seinen tollen Einsatz an den richtigen Stellen, der letztlich zur Realisierung der Fördersumme geführt hat.
Wir freuen uns auf den Baubeginn des Motorik-Fun-Park!

Antrag der SPD Fraktion zur Einrichtung eines Mehrgenerationenspielplatzes im Bereich Homeyers Anger vom 15. März 2018

Zwischen Hallenbad und Homeyers Anger ist Raum für einen Mehrgenerationen- und Bewegungspark. Zur Aufwertung der Fläche in unmittelbarer Nähe zum Betreuten Wohnen wäre hier ein Spielplatz für Jung und Alt sehr gut geeignet.

Begründung: 

Spielen und sich bewegen sind nicht nur Grundbedürfnisse von Kindern. Zur Erhaltung der 

Gesundheit ist Bewegung ein wesentlicher Faktor. Damit auch ältere Menschen körperlich und geistig aktiv bleiben können, sind neue Angebote gefragt. Ein Treffpunkt mit Spielgeräten für alle Altersgruppen, für Menschen mit und ohne Behinderung, fehlt bisher in Recke und würde die Attraktivität der Gemeinde steigern. Die Anlage eines Mehrgenerationenspielplatzes ist förder-! 

fähig. Aktuell stehen bis 2020 zwei Millionen Euro aus LEADER – Fördertöpfen zur Verfügung, die noch nicht für Projekte abgerufen worden sind.! 

Die SPD Fraktion bittet um Ihre Zustimmung.

Monika Glaßner

 

Mehrgenerationenspielplatz