Leasen von Diensträdern für Beschäftigte der Gemeinde

Wir möchten, dass die Gemeinde für ihre Beschäftigten Diensträder least, dabei geht es uns um den Umweltschutz und die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter, zudem finden wir, dass die Gemeinde mit guten Beispiel vorangehen sollten. Letztlich sehen wir aber auch Sparpotenzial im Gemeinde Haushalt durch Steuereinsparungen und die Umwandlung eines Teils des Lohns in Sachlohn.

Ergebnis: Abgelehnt.

Den gesamten Antrag im Wortlaut finden Sie unter Weiterlesen.


Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kellermeier,
Sehr geehrte Damen und Herren,

Antrag der SPD Fraktion zum Leasen von Diensträdern für Beschäftigte der Gemeinde

Die Mobilität der Zukunft ist umweltverträglich. E – Bikes, Pedelecs und E – Roller werden immer beliebter, denn nicht nur E-Automobile werden mit einer Kaufprämie gefördert. Seit 2012 gilt das Dienstwagenprinzip auch für Fahrräder.
Für viele Arbeitnehmer ist das Pendeln mit dem Fahrrad zwischen Wohnung und Arbeitsplatz eine Alternative zum Auto.
Über die Gemeinde als Arbeitgeber lassen sich für Beschäftigte Fahrräder leasen und dadurch bis zu 40 Prozent des Kaufpreises sparen. Ein Teil des Gehaltes kann noch dazu in Sachlohn umgewandelt werden. Dadurch profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer steuerlich gleichermaßen von Diensträdern, die – im Gegensatz zu Dienstwagen – auch kostenlos in der Freizeit genutzt werden können. Wartungs- und Versicherungskosten sind in der Leasing-Gebühr bereits enthalten. Vor Ort gibt es einen Vertragshändler.
Die Vorteile sind offensichtlich: Radfahren bringt den Kreislauf in Schwung, baut Stress ab, macht Spass und schont die Umwelt.

Monika Glaßner,
Fraktionsvorsitzende

Recke, 2. Februar 2017