Gebührenerhöhungen im Neuen Jahr

Wohin mit dem Geld ?
Auch die Gemeinde will 2012 mehr Geld von uns!

Grund- und Gewerbesteuern wurden erst zu Jahresbeginn auf die durchschnittlichen Hebesätze des Landes erhöht, und so soll hier nicht weiter aufgeschlagen werden.
Dafür müssen die Bürger/innen für die Abwasserbeseitigung tiefer in die Tasche greifen. Die Kosten pro cbm erhöhen sich um 3%. Das heisst, anstelle von 3,05 €/cbm müssen jetzt 3,15 €/cbm gezahlt werden. Das schlägt für einen durchschnittlichen Vierpersonenhaushalt mit ca. 16 € pro Jahr zu Buche.
Hierbei ist allerdings anzumerken, dass die Gemeinde verpflichtet ist, in diesem Bereich kostendeckende Gebühren zu erheben, und die Kosten sind definitiv gestiegen.

Kostendeckende Gebühren lassen sich jedoch auf keinen Fall für die Recker Bäder erheben. Bäder sind und bleiben Zuschussbetriebe. Kostendeckende Gebühren fielen in einer Höhe aus, die jeden potentiellen Besucher abschreckten.
Nun hat Recke aber in beide Bäder in diesem Jahr stark investiert und so war man sich im Rat einig, dass es ohne Gebührenerhöhung einfach nicht geht.
Die letzte Anhebung fand vor 6 Jahren statt und so ist eine für 2012 vertretbar.
Allerdings findet die SPD-Fraktion einen Aufschlag um 20% ( auf 3 € ) bei den Einzelkarten für Erwachsene doch recht happig. Sie stimmte für eine Erhöhung in zwei Jahresschritten, konnte sich aber mit ihrem Vorschlag nicht durchsetzen.
Auch die Abkehr von Jahreskarten auf 50er Karten wird manchem weh tun.
Nach Vorschlag des Fördervereins Waldfreibad werden die Eintrittspreise hier sogar um 33% auf 2€ für Erwachsene angehoben. Kinder sind immerhin mit 25% dabei.
Traurig findet die SPD-Fraktion in diesem Zusammenhang, dass es immer noch kein Konzept für das Freibades gibt, das einen dauerhaften Bestand gewährleistet.
Ebenfalls angehoben wird die Vergnügunssteuer für Spielgeräte, wie sie in Gaststätten und Spielhallen stehen, und zwar von 12% auf 19%. Diesem Vorschlag der Verwaltung stimmten die Fraktionen einhellig zu, sieht man doch in einer weiteren Aufstockung dieser Geräte eine Gefahr für die Jugend und Spielsuchtgefährdete.