Naturschutzbelange – Arbeit der ANTL

Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land
Arbeitsgemeinschaft Tecklenburger Land

So werden dem Landschaftsbeirat die Bebauungspläne zur Stellungnahme vorgelegt. Allerdings ist diese nicht verbindlich und kann von den Kommunen, wenn sie nicht allzu schwerwiegende Begründungen enthält, leicht zurückgewiesen werden.
Grundsätzlich sind die Rahmenrichtlinien von Land und Bund vorgegeben und als aktuellen Fall, sprach Rainer Seidl den Plan an, zwei große Hähnchenmastställe am Recker Moor zu errichten. Wenn auch der Naturschutz starke Bedenken bei diesem Vorhaben hat, so liegt es doch in Bereich der genehmigungsfähigen Stallbauten, die bei Intensivhaltung von der letzten Landesregierung von CDU und FDP auf 85.000 Einheiten heraufgesetzt wurde.
Bemerkenswert in diesem Zusammenhang, dass in Recke im Gegensatz zu den Nachbargemeinden, die nur einzelne große Mastställe haben, bereits über 20 große Mastställe betrieben werden.

Ein umstrittenes Thema der Vergangenheit, die Westtangente, sprach Seidl ebenfalls an. Hat sich der Naturschutz für die jetzige Trasse ausgesprochen, so erscheint sie doch im Nachhinein nicht akzeptabel, wenn sie nicht weiter bis zur Voltlager Straße hin ausgebaut wird.
Was allerdings wegen fehlender Geldmittel in weite Ferne gerückt ist.

Für die Zukunft wird im Rahmen der neuen Wasserrichtlinien geplant, die größeren Gewässer in den Kommunen in einen guten ökologischen Zustand zu versetzen. In Recke passen die Aa und der Mühlenbach in ein solches Projekt. Es wäre wünschenswert, wenn in diesem Zusammenhang etwas für die heimischen Gewässer getan werden könnte.
Die SPD jedenfalls wird entsprechende Pläne unterstützen.
So haben die Recker Sozialdemokraten bereits letztlich aus ihren knappen Mitteln 250 Euro für die Belange des Recker Moores gestiftet und werden auch weiterhin die Belange des Naturschutzes in Recke unterstützen.