
60.000 Euro auf Dauer fester Zuschuss aus der Gemeindekasse garantieren die Aufnahme jedes Kindes, das musikalisch ausgebildet werden möchte (zur Zeit ca. 390 Schüler/innen), sowie eine enge Zusammenarbeit der Musikschule mit den Recker Schulen und den Recker Vereinen, und dies in anerkannt guter Qualität.
Spräche man eine Kündigung aus dem Musikschulverband Ibbenbüren, Hörstel und Recke aus, gäbe es keinen vollwertigen Ersatz für den Musikunterricht. Weder der Kulturverein, der heute ergänzenden Unterricht zur Musikschule bietet, noch ein Privatunternehmen könnten dieselbe Leistung in diesem Umfang und zu diesen Kosten erbringen. Die Recker Sozialdemokraten legen zudem Wert darauf, dass jedes Kind unabhängig vom Geldbeutel der Eltern, eine musikalische Ausbildung erfahren kann. Außerdem vernichtete man Arbeitsplätze für qualifizierte Lehrer/innen.
Bei allem Willen zum Sparen muss letztendlich überlegt werden, wo es sinnvoll ist.
Im Umfeld der Nachbargemeinden kann Recke außer mit günstigen Bauplätzen nur mit dem umfassenden Bildungsangebot punkten. Dies beinhaltet neben allen Schulformen – vom Kindergarten bis zum Gymnasium – ebenso das Angebot im kulturellen Bereich mit Volkshochschule und Musikschule, und nicht zu vergessen die Vereinsvielfalt, die besonders auch im sportlichen Bereich vorbildlich ist.
Vor allem junge Familien legen bei der Wahl ihres Wohnortes Wert auf die Bildungs- und Freizeitangebote für ihre Kinder.