Unser Waldfreibad braucht Perspektiven !!!

Unser Waldfreibad
Wir wollen unser Waldfreibad erhalten!

Nun beantragte dieser Verein 50.000 € von der Gemeinde, um die sanitären Anlagen und Umkleidekabinen zu renovieren. Eine Eigenleistung von weiteren 50.000 € stellte er in Aussicht.

Leider ist Fakt, dass die Gemeinde sich in einem ungenehmigten Haushaltssicherungskonzept befindet. Das heisst, Recke kann seinen Haushalt nicht ausgleichen und es ist auch nicht absehbar, wann dies wieder geschehen kann. Es ist einfach kein Geld da und alles, was noch zusätzlich ausgegeben wird, muss über Kredite finanziert werden.
Diese belasten den Haushalt zusätzlich, bzw. müssen an anderer Stelle eingespart werden. Die Gemeindeaufsicht jedenfalls fordert in den nächsten Jahren tiefe Einschnitte in die freiwilligen Leistungen, dazu gehören Zuschüsse an Vereine und Verbände, Musikschule und Bäder.
Was nun in das Waldfreibad fließt, wird anderen weggenommen werden müssen.
Unstrittig lassen sich Bäder nicht kostendeckend betreiben, sondern sind immer Zuschussbetriebe. Von daher ist es sehr unsicher, ob Recke sich in Zukunft Hallen- und Freibad leisten kann.
Wir brauchen, das ist jedenfalls Auffassung der SPD, ein tragbares Zukunftskonzept für das Waldfreibad, das sein Bestehen auch für die Zukunft gewährleistet.
Eine Möglichkeit wäre es, das Bad als Naturbad zu führen. Dazu müsste es wie ein natürlicher See genutzt werden, ohne Freibadbauten und ohne Personal. Dafür könnte aber auf Eintrittsgelder verzichtet werden, weil die Kosten für die Gemeinde entfielen.
Falls ein anderer Träger das Bad übernähme, z. Bsp. der Förderverein, wäre der Fortbestand ebenfalls gesichert.
Bevor weitere Gelder ausgegeben werden, muss sicher sein, dass das Waldfreibad in der einen oder anderen Form fortbestehen kann, sonst könnten die 50.000 € im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser geworfen sein. Dies ist auch die Überzeugung des Bürgermeisters Kellermeier.

Leider lassen sich CDU und KBR durch vernünftige Argumente nicht überzeugen und stimmten dafür, die 50.000 € ohne Sicherheiten zu investieren.

Eine weitere Belastung des klammen Haushaltes und und mit Sicherheit kein Beitrag zur Sanierung.