
Kostspielige Wünsche, die in der Vergangenheit mit Darlehnsaufnahmen finanziert wurden, können in Zukunft nicht mehr erfüllt werden, denn das würde Recke in die absolute Pleite führen. Außerdem muss deutlich gesagt werden, dass die sorglose Aufnahme von Krediten neben der Wirtschaftskrise und der Umverteilung von Kosten durch Land und Bund auf die Gemeinden mit ein Grund ist, dass Recke sich nun in dieser finanziellen Notlage befindet. Hilfe von Land oder Bund ist bei der jetzigen Regierungskonstellation auch nicht zu erwarten.
Für dieses Jahr wurde schon die Grundsteuer B erhöht. Weitere Belastungen kommen auf die Bürger zu. Von der Hundesteuer angefangen bis zum kleinsten Zuschuss an Vereine und Verbände steht alles auf dem Prüfstand.
Insbesondere die freiwilligen Leistungen der Gemeinde werden von der Finanzaufsicht kritisch überprüft und als nicht notwendig angemahnt.
Voraussichtlich werden die Spar-Beschlüsse im Rat mit wechselnden Mehrheiten gefasst, wobei die SPD-Fraktion nur sozial ausgeglichenen Maßnahmen zustimmen wird und die Bereiche Bildung und Jugendarbeit auf dem jetzigen Standard bewahren will.