Der 1. Bürgerentscheid in Reckes Geschichte

Wohin mit dem Geld ?
Wohin mit dem Geld ?

Während die CDU ohne Bedenken diese Gelder aus den zugewiesenen Mitteln des Konjunkturprogrammes bereitstellen will, führen SPD und KBR erhebliche Vorbehalte an:
Die gemeindlichen Kassen sind leer, hohe Schuldenberge abzutragen und ein ausgeglichener Haushalt in weite Ferne gerückt. Die Gemeinde wird mit Sicherheit in den nächsten Jahren nirgendwo investieren können. Sparen auf der ganzen Linie ist angesagt.
Vor diesem Hintergrund sind die Initiatoren des Bürgerbegehrens der Auffassung, dass es dringlichere Aufgaben gibt als einen Kunstrasenplatz: in erster Linie die Sanierung des Hallenbades und ein Auswechseln der Fenster an der Raphaelschule.
Wobei es an anderen Schulen ebenso dringende Bedarfe gibt.
In der Ratssitzung stand jetzt das Bürgerbegehren auf der Tagesordnung, doch die CDU zeigte sich nicht bereit, ihm zu folgen. So wird es zum Bürgerentscheid zusammen mit der Landtagswahl kommen.
Damit blockiert die CDU bis Anfang Mai jegliche weitere Planung im Rahmen des Konjunkturprogramms.
Die Hallenbadsanierung kann nicht zeitnah durchgeführt werden und auch weitere Planungen, ob mit dem engagierten Einsatz der TUS-Fußballer eine andere Finanzierung ermöglicht werden kann, müssen warten.
Die CDU hat einen solchen wünschenswerten Weg für die nächsten Monate jedenfalls gründlich verbaut.