
So ist die gesamte Arbeit der DBU darauf ausgerichtet, innovative, umweltfreundliche und natürlich nachhaltige Entwicklungen zu fördern. Dabei liegen die Schwerpunkte in der Umwelttechnik, der Umweltforschung und dem Naturschutz und nicht zuletzt auch in der Umweltkommunikation. Diese wendet sich bereits an die Kinder, denen ein großer grüner Graslöwe die Bedeutung des Umweltschutzes nahebringt.
Im Jahre 1990 auf Beschluss des Bundestages gestiftet und in Osnabrück angesiedelt finanziert sich die DBU aus den jährlichen Erträgen der Stiftung selbst. Sie wird außerhalb der staatlichen Programme tätig und hilft besonders der mittelständischen Wirtschaft, umweltfreundliche Innovationen zu entwickeln. Allerdings sind auch Projekte von Einzelpersonen oder Kommunen mit der richtigen Zielsetzung förderfähig.
Aktuell unterstützt die DBU mit der Osnabrücker Zeitung zusammen, eine Schulung für Autofahrer, um ihnen zu zeigen, wie man umweltfreundlich und besonders Treibstoff sparend fahren kann.
Zum Ende ihres Besuches wurden die Recker Sozialdemokraten vom Graslöwen verabschiedet und ließen den Abend in Recke mit einem gemütlichen Abendessen ausklingen.