
Dieses "zahlte" bezieht sich, wie eigentlich der aufmerksame Leser leicht erkennen müsste, auf die vorher angeführten 17,19 % Steuererhöhungen. Das heisst, eigentlich müsste der Landwirt bei 30 ha pro Jahr ungefähr 69 Euro mehr zahlen, was er ja jetzt nicht braucht.
Allerdings scheint dieses "zahlte" (Konjunktiv = Möglichkeitsform) wohl als "zahlt" gelesen worden sein, und hat zu Widerspruch geführt, sodass die Landwirtschaftlichen Ortsvereine sich genötigt fühlten, festzustellen, dass ein Landwirt im Durchschnitt für 30ha 399.90 Euro pro Jahr abführen muss.
Im Vorhinein hatte die Recke SPD, nachdem sie erst einen geringen Prozentsatz ihrer Blättchen verteilt hatte, gemerkt, dass der "zahlte" – Konjunktiv zu Missverständnissen führen kann, und hatte dem Satz ein "mehr" hinzugefügt. Nun lautet er, leicht zu verstehen: "Im Durchschnitt zahlte ein Bauer für 30 ha 69 Euro im Jahr mehr."
Hoffentlich ist jetzt allen alles klar. denn es bewahrheitet sich wieder einmal die alte Weisheit: Deutsche Sprache – Schwere Sprache