Solidarität über alle Grenzen

Ebenso gebührt unser besonderer Dank den Einsatzkräften, Helferinnen und Helfern in den vielen Organisationen und Institutionen, die bis an die Grenze ihrer Belastbarkeit vor Ort Soforthilfe geleistet haben und leisten werden.
Solidarität zeigen – sofort helfen – eine Region gemeinsam wiederaufbauen
Die Bundesregierung und die Hilfsorganisationen haben unmittelbar Hilfs- und Rettungsaktionen
eingeleitet – die Maßnahmen zur Soforthilfe lindern die schlimmste Not. Darüber hinaus stellt die Bundesregierung für einen Zeitraum zwischen 3 und 5 Jahren insgesamt 5 Millionen Euro für
den Wiederaufbau zur Verfügung. Die Hilfe wird in konkrete Projekte fließen und sich in die Hilfe
der Europäischen Union eingliedern. Die Flutkatastrophe zeigt einmal mehr die Bedeutung der
Vereinten Nationen. Die Chance für eine Versöhnung verfeindeter Landesteile in Indonesien und Sri Lanka sollte im Wiederaufbau genutzt werden.
Die von Gerhard Schröder vorgeschlagenen Partnerschaften mit den betroffenen Regionen – sei es auf Ebene der Kommunen oder auf Ebene der Länder – sind eine hervorragende Möglichkeit zum
aktiven und nachhaltigen Wiederaufbau.
Eine wichtige Rolle werden auch Schulden-erleichterungen für diese Länder spielen. Die Bundesregierung setzt sich für eine entsprechende Initiative zur Schuldenerleichterung für die betroffenen Regionen ein. In diesem Sinne wird sie sich bei der Sitzung des Pariser Clubs vom 12.- 16. Januar engagieren.